Tunesien muslimische Reisen
Warum nach Tunesien reisen?
Was ist das beste Reiseziel für Tunesien?

Strände und Klima
Tunesien ist für seine heißen Sommer und wunderschönen Strände bekannt. Insgesamt gibt es 140 Strände und die bekanntesten sind Mahdia, Hammamet, Djerba, Tabarka, Kélibia, Nabeul … Tunesien ist der ideale Urlaubsort für diejenigen, die nicht zu weit von Belgien entfernt sein möchten, und das zu einem guten Preis!

Wüste
Weniger als 3 Stunden von Paris, 2 Stunden von Brüssel und 3 Stunden von Amsterdam entfernt erwartet Sie das wahre Abenteuer in der größten Wüste der Welt, der Sahara. Der tunesische Teil der Sahara ist die am besten zugängliche Wüste! Südlich von Tozeur, dem „Tor zur Sahara“, das für seine Abenteuer und Fantasien bekannt ist, weicht das Gebiet allmählich den weißen Sanddünen von „Nefzaoua“. In Tunesien bietet die Sahara besonders fotogene Landschaften. Stellenweise deuten die Palmen auf eine Wasserstelle, einen Zwischenstopp in der Zeit der Nomaden und einen Treffpunkt für Besucher hin. Kamelreiten, Geländewagen, Biwaks in Zelten: Das erwartet Sie in der tunesischen Sahara. Teilen Sie Tee mit den Nomaden, die das Land der weißen Sandstrände bewohnen, und ziehen Sie wie ein echter Nomade von Oase zu Oase auf der Suche nach Quellen und Wasserstellen!

Oase
Die Oase von Tozeur öffnet sich zu einer Wüstenlandschaft und bildet das Haupttor zur Sahara. Da es keine Dünen gibt, können Sie den schönsten Palmenhain Tunesiens bewundern. Es beherbergt mehr als 400.000 Palmen. Im Frühling, wenn die drückende Hitze des Sommers die Landschaft noch nicht völlig ausgetrocknet hat, schmücken sich Palmen, Obstbäume und verschiedene Feldfrüchte mit viel Grün. Rund 200 Quellen, die Sie mit einem Führer durchsuchen. Was wir Enthusiasten auf jeden Fall empfehlen, ist der Themenpark am Eingang der Medina. Sehr angenehm zu besichtigen sind auch das Museum für Volkskunst und Traditionen, das Dar Cheraït Museum und das Eden Palm Museum. Im Eden Palm Museum gibt es einen Wintergarten. Wenn Sie sich für Kunst und lokale Kultur interessieren, besuchen Sie die „Planète Oasis“, ein Kulturzentrum mit einem riesigen Berberzelt, in dem traditionelle Bankette stattfinden. Ein sehr angenehmes Ziel für eine erste Einführung in die Wüste.

Geschichten und Denkmäler
Hauptsächlich aus dem 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. stammend. J-C. die Architektur. Römische, punische, berberische, islamische, andalusische und sogar jüdische Denkmäler sind über das gesamte Gebiet verstreut. Sie befinden sich an Orten, die die Alten sorgfältig ausgewählt hatten, am Meer oder auf einem Hügel. Tunesien verfügt außerdem über die größte Mosaiksammlung der Welt, von der ein großer Teil im Bardo-Nationalmuseum aufbewahrt und ausgestellt wird.

Gastronomie
Frikassee, Tajine, Mlawi und Chapati Mmmmm lecker. Frikassee ist eine Art frittierter Donut, der nach Belieben zu einem Mini-Sandwich garniert werden kann. Die Tajine ist ein Kuchen (mit Thunfisch/Zucchini/Petersilie/Kartoffel…), der sich stark von der marokkanischen Tajine unterscheidet. Wir finden auch den berühmten Couscous in all seinen Variationen (Lamm, Innereien, Fisch (besonders in Küstengebieten)…).
Die tunesische Gastronomie umfasst viele warme Gerichte (bei hohen Temperaturen, aber auch sehr scharf). Wir können Mloukhiya (hergestellt aus Koreta-Pulver), Chakchouka, Ojja (mit Ei) und Kafteji nennen, oft begleitet von Fleisch, Pommes oder Brot. Vergessen wir nicht die Leblebi (eine Suppe aus Brot und Kichererbsen), köstlich nach einem langen Wandertag …

Die Medina von Tunis
In Tunis, der Hauptstadt Tunesiens, finden Sie die Medina, eine der schönsten der Welt. Die tunesische Medina, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, mit all ihren Moscheen und Souks (engen, farbenfrohen Gassen). Sie können aber auch die schönen Strände erreichen und die sehenswerten Sehenswürdigkeiten der Nordküste in weniger als einer halben Stunde entdecken. Sidi Bou Saïd, bekannt für seine traditionelle Architektur, verzierte Holztüren und charmante maurische Cafés.
Die Medina von Tunis ist für ihre authentische Schönheit bekannt und vermittelt den Eindruck, sich in einem Labyrinth zu befinden. Es ist ein Vergnügen, zwischen Gewürztüten, Stoffauslagen, Lederhockern und Keramik zu schlendern und einen Schritt in die Vergangenheit zu machen! Ein Tipp: Nutzen Sie das Minarett der Großen Moschee (Jamaa ez Zitouna-Moschee), um sich zurechtzufinden …
Wenn Sie auf der Suche nach einem Restaurant in der Medina sind, denken Sie an diese beiden Adressen: Dar El Jeld in der Rue Dar el Jeld und Dar Bel Hajj in der Rue des Tamis. Zwei Lokale, die raffinierte traditionelle tunesische Küche zu einem vernünftigen Preis anbieten.
Wohin nach Tunesien?
Beste tunesische Städte
Die touristischsten Städte
- Hammamet
- Sousse
- Matmata
- Tozeur
- Djerba
- Monastir
- Carthage
- Sidi Bou Said
- La Marsa
Welche ist die meistbesuchte Stadt in Tunesien?
Antike Stadt Karthago
Einer der meistbesuchten Orte in Tunesien ist die antike Stadt Karthago. Karthago liegt in der Nähe der modernen Hauptstadt Tunis und ist für seine historische Bedeutung und seine archäologischen Schätze bekannt.
Welche Länder benötigen kein Visum für die Einreise nach Tunesien?
- Arabien
Algeria, Bahrain, United Arab Emirates, Libya, Morocco, Mauritania, Oman, and Qatar
- Africa Cote d’Ivoire, Gambia, Guinea, Mali, Niger, Seychelles
- Europe Germany, Andorra, Austria, Belgium, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Croatia, Denmark, Spain, Finland, France, Greece, Hungary, Ireland, Italy, Liechtenstein, Luxembourg, Macedonia, Malta, Monaco, Montenegro, Norway, Netherlands, Poland, Portugal, Romania, United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, Serbia and Montenegro, Slovenia, Sweden, Switzerland, and Vatican
- Americas Argentina, Brazil, Canada, Chile, Fiji, Honduras, Saint Lucia, Saint Kitts and Nevis, United States of America
- Asia Brunei, South Korea, Fiji, Hong Kong, Kiribati, Malaysia, Maldives
- Oceania The Solomon Islands, Kiribati
Was ist die reichste Stadt Tunesiens?
Gammarth
Gammarth liegt am Stadtrand von Tunis und ist ein gehobenes Viertel, das für seine luxuriösen Villen, gehobenen Hotels, exklusiven Strandclubs und gehobenen Restaurants bekannt ist. Dieses Wohngebiet zieht wohlhabende Bewohner und Expats an, die einen eleganten Lebensstil suchen. Mit seiner Nähe zum Mittelmeer, seinen prestigeträchtigen Golfplätzen und seinen erstklassigen Annehmlichkeiten strahlt Gammarth Luxus und Eleganz aus.
Häufig gestellte Fragen
Wo leben die Franzosen in Tunesien?
Merkmale der französischen Gemeinschaft in Tunesien
Die französische Gemeinschaft in Tunesien wird auf 30.000 Menschen geschätzt.
Dabei handelt es sich um eine dauerhaft im Land ansässige Bevölkerung, die zu 67 % aus Doppelstaatsbürgern besteht. Bei den Minderjährigen, die 31 % der französischen Gemeinschaft ausmachen, liegt dieser Anteil bei über 76 %.
Die Vitalität dieser Bevölkerung spiegelt sich im Bereich des Personenstandes wider.
In den neun französischen Bildungseinrichtungen (direkt verwaltet von der Agentur für französische Bildung im Ausland – AEFE) in Bizerte, Tunis, Sousse und Nabeul werden mehr als 3.500 französische Kinder unterrichtet. Ein Schulstipendienprogramm, von dem 1.130 von ihnen profitieren, entlastet Familien deutlich finanziell.
Die Ankunft französischer Rentner in Tunesien ist ein bemerkenswertes Phänomen, das nach den Ereignissen von 2011 anhält: Sie lassen sich hauptsächlich in Küstenstädten oder auf der Insel Djerba nieder.
16.913 Wähler sind auf der konsularischen Wählerliste von Tunis eingetragen. Im Jahr 2017 nahmen sie dank der zwölf über das ganze Land verteilten Wahllokale an der Präsidentschaftswahl und zum zweiten Mal an der Wahl der Abgeordneten der Franzosen außerhalb Frankreichs (9. Wahlkreis) teil.
Wo leben die Franzosen in Tunesien?
– 35 % der Mitglieder der französischen Gemeinschaft in Tunesien leben im Gouvernement Tunis und 69 % im Großraum Tunis.
– Der nach Süden abfallende Küstenrand vereint etwas weniger als ein Viertel, konzentriert auf die Städte Sousse, Nabeul, Monastir und Sfax.
– Etwas mehr als 4 % leben in der Region Bizerte.
– Der Rest der Gemeinde ist über die zentralen, südlichen und nordwestlichen Gouvernements verstreut.
Jeden Sommer eine wachsende Community
Abgesehen von der ansässigen französischen Gemeinde und in normalen Zeiten ist der Zustrom französischer Touristen in Richtung Tunesien besonders groß und erreicht im Sommer mehrere Hunderttausend Menschen.
Was ist die Frucht Tunesiens?
Dank seiner Lage am warmen, sonnigen Mittelmeer produziert Tunesien einige der besten Zitrusfrüchte der Welt. Ohne Zweifel sind Zitronen, Limetten, Orangen, aber auch Datteln die bekanntesten Früchte Tunesiens.
Wie viel kostet eine Flasche Wasser in Tunesien?
Tunesien – Wasser in Flaschen – Preis, Januar 2024
0,670 TD
0,213 $
0,198 Euro
Ist es sicher, nach Tunesien zu reisen?
Ja, Tunesien ist ein sicheres Land. In bestimmten Gegenden von Tunis – im Zentrum – muss man nachts nur wachsamer sein.
Darf man in Tunesien Wasser trinken?
WASSER TRINKEN:
Generell empfehlen wir, in Tunesien kein Leitungswasser zu trinken, auch nicht in Hotels, da es viel mehr verschiedene Mineralien enthält als das Wasser, das Sie möglicherweise zu Hause haben. Für die Menschen vor Ort stellt dies kein Problem dar, da ihr Körper daran gewöhnt ist und damit zurechtkommt. Bei Besuchern kann das Trinken von Leitungswasser jedoch zu Erkrankungen führen. Normalerweise ist es nicht schwerwiegend, Magenbeschwerden sind das einzige Symptom, aber es reicht aus, um ein oder zwei Tage Ihres Urlaubs zu ruinieren. Wasser in Flaschen ist überall erhältlich und Ihr Vorgesetzter kann Ihnen, sofern verfügbar, sichere Alternativen empfehlen. Der Wasserverbrauch sollte bei etwa zwei bis drei Litern pro Tag liegen. Es wird empfohlen, Rehydrationssalze, Reisekrankheitstabletten und Durchfallhemmer in Ihrem persönlichen Erste-Hilfe-Kasten mitzuführen.
Was ist das am häufigsten gegessene Gericht in Tunesien?
Die tunesische Spezialität ist Couscous. Couscous hat tiefe Wurzeln in Tunesien. Historiker glauben, dass es etwa im 7. Jahrhundert beim Berbervolk entstand. Es war ein praktisches Gericht, das leicht zuzubereiten und aufzubewahren war und sich daher ideal für den nomadischen Lebensstil eignete.
Im Laufe der Zeit hat sich Couscous in der tunesischen Kultur verankert. Seine Popularität hat sich in ganz Nordafrika und den Mittelmeerländern verbreitet. Heute gilt es als eines der beliebtesten tunesischen Gerichte.
Kann ich meine Bankkarte in Tunesien verwenden?
Die meisten internationalen Visa- und Mastercard-Karten werden in Tunesien akzeptiert. Für jede Zahlung fallen Gebühren an: Transaktionsprovision, Wechselprovision (abhängig von der Bank) + mögliche Zinserhöhung.
Welchen Gegenstand aus Tunesien mitbringen?
Handgefertigte Teppiche und Teppiche in Tunesien sind vielleicht die authentischste Verkörperung des handwerklichen Erbes des Landes. Es gibt Stile und Techniken, die regional verwendet werden, mit Teppichen aus Wolle, Baumwolle und Seide.
Berber-Margoum- und Kelim-Teppiche sind aufgrund ihrer attraktiven Farben und traditionellen Muster bei Reisenden beliebt. Diese aus Wolle gefertigten Teppiche sind außerdem für ihre Strapazierfähigkeit bekannt.